Aktuelles für unsere Eltern
Einladung von Parentum Nürnberg:
Freitag, 20.10.23 Berufswahlmesse für Eltern & Jugendliche:
Liebe Eltern,
unterstützen Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl, denn Sie sind ihre wichtigsten Ratgeber*innen für diese zukunftsweisende Entscheidung. Eine gute Gelegenheit, sich über die aktuelle Praktikums-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erkundigen, bietet die
parentum Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche
am Freitag, 20. Oktober 2023 von 14 - 18 Uhr in der Stadthalle in Fürth
Das wird Ihnen geboten:
Persönliche Beratung bei über 80 interessanten Ausbildungsbetrieben, Hochschulen, Institutionen und Fachakademien
Expert*innen halten Vorträge rund um die Bewerbung, das Vorstellungsgespräch und den Zugang zur FOS
Infos zu Auslandsaufenthalten
Infos über Praktikumsmöglichkeiten (Schülerpraktikum, etc.)
Berufswahl-Beratungsforum der Agentur für Arbeit bereichert mit Informationen zum Thema Berufs- und Studienwahl
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Die angemeldeten Ausstellern finden Sie unter:
https://www.parentum.de/fachmessen/parentum-nuernberg-fuerth-erlangen-2023
Weitere Details sowie das komplette Vortragsprogramm entnehmen Sie gern dem Elternbrief.
Aufruf von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V:
Eine interkulturelle Begegnung in Ihrem Zuhause – werden Sie Gastfamilie mit AFS
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 75 Jahren für internationalen Jugendaustausch steht. Völkerverständigung ist unsere Mission – und in der aktuellen Zeit wichtiger denn je!
Wir erwarten in diesem Herbst ca. 220 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, die 5-11 Monate in Deutschland verbringen und hier die Schule besuchen möchten. Damit dies möglich wird, suchen wir gastfreundliche Familien, die 2023 ein Gastkind bei sich aufnehmen möchten.
Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und kommen im September 2023 nach Deutschland. Sie besuchen die Schule, leben in einer Gastfamilie und tauchen so tief in das kulturelle Leben in Deutschland ein.
Gastfamilie kann fast jeder werden - das Wichtigste ist die herzliche Aufnahme der Jugendlichen.
Gastfamilien schenken nicht nur einem jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit, sondern haben im Gegenzug die einzigartige Möglichkeit, eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden kennenzulernen. Eine Erfahrung, die die ganze Familie bereichert - oftmals entstehen internationale Freundschaften, die ein Leben lang halten.
AFS bereitet die Jugendlichen und Gastfamilien sorgfältig auf die gemeinsame Zeit vor und steht ihnen auch währenddessen mit persönlicher Begleitung zur Seite.
Hier stellen sich einige Jugendliche, die eine Gastfamilie suchen, persönlich vor:
www.afs.de/gastfamilienprogramm/gastschuelerprofile
Interessierte Eltern können sich gerne direkt bei AFS melden: 040 399222-90 oder gastfamilie@afs.de.
Wir bieten auch regelmäßig Online-Infoveranstaltungen an, bei denen Gastfamilien über das Programm und ihre Erfahrungen berichten: www.afs.de/online-infoveranstaltung .
Weitere Informationen finden Sie unter www.afs.de/gastfamilienprogramm
Über AFS:
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe. Das Ziel von AFS ist es, die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen zu fördern und weltweit Toleranz und Völkerverständigung zu unterstützen. Die von AFS entwickelten und durchgeführten Programme wurden von den Vereinten Nationen ausgezeichnet.
---
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Am Born 19
22765 Hamburg / Deutschland
www.afs.de
Aufruf von YFU (gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding):
Zu Hause die Welt entdecken: Gastfamilie werden mit YFU!
Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) erwartet diesen Sommer rund 300 Austauschschüler*innen aus der ganzen Welt, die ein Schuljahr in Deutschland verbringen möchten. Damit ein oder mehrere dieser Jugendlichen ein Stück weite Welt an unsere Schule bringen können, sucht YFU nach gastfreundlichen Familien im Einzugsgebiet, die ab Sommer 2023 eine*n Gastschüler*in bei sich aufnehmen möchten.
Die Austauschschüler*innen sind zwischen 15 und 18 Jahren alt und kommen im August/September 2023 für ein ganzes oder halbes Schuljahr nach Deutschland. Hier besuchen sie die Schule, leben bei ehrenamtlichen Gastfamilien und möchten so Land und Leute ganz persönlich kennenlernen. Um Gastfamilie zu werden, muss weder ein Unterhaltungsprogramm noch besonderer Luxus geboten werden – am meisten zählt die herzliche Aufnahme der Jugendlichen. Gastfamilien kommen bei YFU für die Verpflegung und Unterkunft ihres Gastkindes auf, alle weiteren Kosten (bspw. Fahrtkosten, Taschengeld etc.) übernehmen die Jugendlichen selbst. Um die aktuell steigenden Lebenshaltungskosten auszugleichen, haben Gastfamilien zudem die Möglichkeit, einen Haushaltskostenzuschuss zu beantragen.
Gastfamilien schenken nicht nur einem jungen Menschen eine besondere Erfahrung, sondern entdecken im Gegenzug eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden. Sie bereichern ihr Familienleben um ein weiteres Familienmitglied auf Zeit und schließen internationale Freundschaften, die oft ein Leben lang halten. Ein Jahr als Gastfamilie fördert zudem die interkulturelle Kompetenz der ganzen Familie – auch die der eigenen Kinder.
YFU bereitet die Jugendlichen und Familien auf die gemeinsame Zeit vor und steht ihnen währenddessen mit persönlicher Betreuung auch vor Ort zur Seite.
Interessierte Eltern können sich gern direkt bei YFU melden: 040 227002-0, gastfamilien@yfu.de. Mehr Informationen gibt es im Internet unter: www.yfu.de/gastfamilien.
Über YFU
Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ist ein gemeinnütziger Verein und eine der ältesten und größten Organisationen für internationalen Jugendaustausch. Bei den meist einjährigen Austauschprogrammen tauchen die Teilnehmenden komplett in den Alltag ihres Gastlandes ein und gewinnen neue Perspektiven auf die Welt. Während des Austauschjahres leben sie bei Gastfamilien, die im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause entdecken. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben bereits rund 70.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für interkulturelle Bildung und Toleranz ein.
---
Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU)
Internationaler Jugendaustausch
Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
Germany
www.yfu.de
------------------------------------+++++-----------------------------------------
Schreiben des Elternbeiratsvorsitzenden - September 2022
Rundschreiben des Elternbeirats vom 03.12.2021
Stein, 03. Dezember 2021
Liebe Eltern,
zwölf Wochen sind im neuen Schuljahr nun bereits vergangen und wieder ist leider die Corona-Pandemie das beherrschende Thema - nicht nur in den Schulen. Aus diesem Grund erreicht Sie unser erstes Schreiben auch etwas verspätet. Wir, der Elternbeirat, stehen im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung, um die Auswirkungen für unsere Kinder im Rahmen des Machbaren so gering wie möglich zu halten. Aus zahlreichen Gesprächen mit der Schulleitung können wir Ihnen versichern, dass die Schule ihr Möglichstes dafür tut.
Dennoch mussten leider wieder Weihnachtskonzerte und erste Schulfahrten abgesagt werden. Maskenpflicht, Schnelltests, Quarantäneanordnungen usw. erschweren Schülern, Lehrern und Eltern den Schulalltag erheblich. Oberstes Ziel ist es trotz der aktuellen Lage, den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund möchten auch wir Sie bitten, mit Ihrem Kind über die Wichtigkeit der von der Schule getroffenen Hygienemaßnahmen zu sprechen, damit diese konsequent eingehalten werden.
Wir Elternbeiräte sind die offizielle Vertretung aller Eltern der Schüler am Gymnasium Stein und stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen gerne zur Seite. Wir treffen uns pro Schuljahr zu mindestens sechs Sitzungen, an denen auch die Schulleitung sowie die SMV teilnehmen, und dazwischen bei Bedarf auch zu zusätzlichen internen Sitzungen, was gerade in den letzten beiden Jahren häufiger der Fall ist.
Für Angelegenheiten, die eine bestimmte Klasse betreffen, stehen Ihnen als Ansprechpartner auch die Klassenelternsprecher/innen zur Verfügung. Vertreter des Elternbeirats treffen sich regelmäßig mit diesen, um auf Fragen und Anliegen aus den Klassen einzugehen und gleichzeitig aktuelle Informationen über unsere Arbeit und Themen weiterzugeben. Die Klassenelternsprecher/innen erhalten auch direkt die Informationen aus den Sitzungen des Elternbeirats, um sie dann an die Eltern ihrer Klasse weitergeben zu können. Deshalb ist es wichtig, dass auch in den höheren Jahrgangsstufen Klassenelternsprecher/innen gewählt werden.
Die Mitglieder des aktuellen Elternbeirats finden Sie in der Anlage und auf unserer Homepage unter www.elternbeirat-stein.de. Hier finden Sie auch weitere Informationen über unsere Aufgaben und Projekte (z.B. Berufsinformationsabend, Schulfest, usw.). Bitte scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen oder Problemen zu kontaktieren. Gerade zur Zeit ist ein Feedback aus Ihren Reihen wertvoll, um das Stimmungsbild der Elternschaft in unseren Sitzungen weiterzugeben und nach guten Lösungen für alle Beteiligten zu suchen.
Wir wünschen Ihnen trotz allem eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und weiter ein gutes und erfolgreiches Schuljahr. Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Elternbeirat